
Posts mit dem Label Science werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Science werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 3. September 2017
Samstag, 7. Januar 2017
Donnerstag, 5. Januar 2017
Mittwoch, 4. Januar 2017
Dienstag, 3. Januar 2017
Kleine Planetenkunde Teil 2: Der Uranus
Montag, 4. Juli 2016
Freitag, 10. Juni 2016
Freitag, 8. April 2016
Prof. Dr. Klaus Töpfer
Der ehemalige Bundesumweltminister auf einer Ringvorlesung zum Thema:
Die Agenda 2030 - Nachhaltigkeit im Anthropozän.
Ein ungewohnt lohnenswerter und kritischer Beitrag.
Ich kann jedem nur raten sich Herrn Töpfer mal anzuhören wenn er in der Nähe ist.
Die Agenda 2030 - Nachhaltigkeit im Anthropozän.
Ein ungewohnt lohnenswerter und kritischer Beitrag.
Ich kann jedem nur raten sich Herrn Töpfer mal anzuhören wenn er in der Nähe ist.
![]() |
Nikon D5, 70-200 mm, 170 mm, f 2.8, 1/400 s, exp. comp. +0,3 |
Montag, 4. April 2016
Lern es durch die Blume.
Freitag, 12. Februar 2016
Ein Fall für den Zahnarzt
Donnerstag, 19. November 2015
Nachts im Hofgarten
Läufer, französisch beleuchtete Hunde, Pfützen und das Akademische Kunstmuseum.
Nachts auf Entdeckungstour im Hofgarten...
Nachts auf Entdeckungstour im Hofgarten...
Freitag, 13. November 2015
Samstag, 24. Oktober 2015
Donnerstag, 27. August 2015
Der Sternenbogen
Wenn unter dem Ende eines jeden Regenbogens ein Topf mit Gold zu finden ist,
was steht dann erst unter den Enden der Milchstraße?
was steht dann erst unter den Enden der Milchstraße?
Freitag, 12. Juni 2015
Prima Nachrichten
für alle Verschwörungstheoretiker:
Der Monolith aus "Odyssee im Weltraum" steht in Dransdorf und ist verantwortlich für die Chemtrails. Die wiederum dienen dazu die Erdatmosphäre für Ausserirdische bewohnbar zu machen...
Oder so.
Der Monolith aus "Odyssee im Weltraum" steht in Dransdorf und ist verantwortlich für die Chemtrails. Die wiederum dienen dazu die Erdatmosphäre für Ausserirdische bewohnbar zu machen...
Oder so.
Dienstag, 5. Mai 2015
Samstag, 25. April 2015
Dienstag, 17. März 2015
Freitag, 13. März 2015
Donnerstag, 12. März 2015
Blick in die Stadt
Heute gibt es mal keinen Blick in die Sterne, sondern einen in die Stadt.
Aufgenommen durch die sehr alten Glasscheiben der ehemaligen Argelander-Sternwarte an der Poppelsdorfer Allee.
Hier stand auch Argelanders Heliometer das jetzt im Unimuseum beheimatet ist.
Eine Aussicht die man nicht alle Tage bekommt.
Aufgenommen durch die sehr alten Glasscheiben der ehemaligen Argelander-Sternwarte an der Poppelsdorfer Allee.
Hier stand auch Argelanders Heliometer das jetzt im Unimuseum beheimatet ist.
Eine Aussicht die man nicht alle Tage bekommt.
Abonnieren
Posts (Atom)