Die Kuppel in der Wilhelmstr. 1 am Bonner Friedensplatz.
Direkt unter der Kuppel waren die Separees des ehemaligen Cabarets... oder was man damals darunter verstand.
Abfliessendes Kalkwasser formte hier Eichhörnchen, Wespen, Fische, Engel und alles was der Betrachter sehen möchte… nicht zu vergessen den Oktopus unten in der Mitte ;-)
Das Bonner Münster, hier mal hinter Gittern.
Ein Blick quer über die Innenstadt, aus wohl einem der
ältesten noch erhaltenen Gebäude von Bonn. Aus welchem?
Filmplakate in den Gewölben des Bonner Schlosses: Der studentische Filmclub zeigt am Donnerstag dem 12.November 1959 in der Reihe "Farbe im Film" den Film: "Die roten Schuhe"
Back in Bonn. Das Schmuddelwetter hat uns wieder.
Daher hier noch mal ein Blick zurück auf die Berge bei Inzell -
aufgenommen aus der Rauschbergbahn, kurz vor der Talstation.
Aus - wie üblich - gut unterrichteten Kreisen habe ich erfahren, dass es sich bei diesem Berg mitnichten um den Falkenstein, sondern vielmehr um den/das Kienbergl handelt - bzw. einen kleinen Teil davon.
Die Herkunft dieses Namens ist mir bisher ebenso unbekannt... klingt aber interessant.